EN

Machines for living. Flamenco and architecture in the occupation and clearance of space

Oben: Bellvitge, Bellvitge! under der Regie von Julián Álvarez mit Video Nou und studio INB-3, 1979.

Unten: Una escena para Bellvitge, Projekt im Rahmen von Espai 14-15 koordiniert von LaFundició, 2013.

03.08.2014

19:00

Pedro G. Romero mit María García Ruíz, Tomás de Perrate und Amador Gabarri

Vortrag, mit einer Einführung von Catalina Lozano, in englischer Sprache

 

Künstler, Kurator, Dramatiker und Researcher Pedro G. Romero wird einen Einblick in seine Forschung geben, die er als Teil der Plataforma Independiente de Estudios Flamencos Modernos y Contemporáneos (Unabhängige Plattform für zeitgenössische und moderne Flamenco-Studien) betrieben hat, darunter sein fortlaufendes Projekt Machines for living. Romeros Projektmitarbeiterin, María García Ruíz, wird anhand verschiedener Medien Fallbeispiele vorstellen, verbunden mit einer Live-Interventionen der Flamenco-Künstler Tomás de Perrate und Amador Gabarri, die die Fallbeispiele musikalisch untermalen.

 

Romero begreift Flamenco als historisches und kulturelles Thema, welches aus verschiedenen Blickwinkeln und Disziplinen heraus studiert werden kann und sollte. Mittels Distanzierung sollen vereinfachte Repräsentationen von Flamenco-Kultur wie die Kommerzialisierung und die gleichzeitige kulturelle Ablösung hinterfragt werden. Indem er die Grenzen zwischen den Disziplinen verwischt und den Untersuchungsrahmen erweitert, macht Pedro G. Romeros kritische Untersuchung eine politische Geschichte des Flamencos sichtbar, die Teil der umfangreicheren Vorgänge in der Geschichte des Widerstandes ist.

 

Programm:

1. Diego del Gastor/Darcy Lange

2. Karawane/Hugo Ball

3. Morphine/Emmy Hennings

4. Soleá de Casa Wittgenstein

5. Tangos de Lo Real

6. Seguiriyas en Casapuerta

7. Corrales por bulerías

Pedro G. Romero: Anordnung

María Garcá Ruíz: Bilder und Texte

Tomás de Perrate und Amador Gabarri: Flamenco-Gesang und Gitarre

 

Mit freundlicher Unterstützung von der Acción Cultural Española (AC/E).

 

Crash Pad c/o KW Institute for Contemporary Art, Auguststraße 69, 10117 Berlin

Freier Eintritt, begrenzter Zugang

 

Close
Close
Close

April

31010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293001020304
05060708091011

May

28293001020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
26272829303101
02030405060708

June

26272829303101
02030405060708
09101112131415
16171819202122
23242526272829
30010203040506

July

30010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031010203
04050607080910

August

28293031010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
01020304050607
Close

Haus am Waldsee

Haus am Waldsee

Argentinische Allee 30

14163 Berlin  

Öffnungszeiten

29.5–3.8.2014

Di–Fr

10–18 Uhr

Sa–So

11–18 Uhr  

Montags geschlossen

Verkehrsanbindung

U-Bahn U3 (Krumme Lanke), S-Bahn S1 (Mexikoplatz), Bus 118, Bus 184, Bus 622 (alle Krumme Lanke)

KünstlerInnen
Close

Museen Dahlem – Staatliche Museen zu Berlin

Museen Dahlem  Staatliche Museen zu Berlin

Lansstraße 8

14195 Berlin

Öffnungszeiten

29.5.–3.8.2014

Di–Fr

10–18 Uhr

Sa–So

11–18 Uhr

Montags geschlossen

Verkehrsanbindung

U-Bahn U3 (Dahlem-Dorf), Bus M11, Bus X83 (U Dahlem-Dorf), Bus 101 (Limonenstraße), Bus 110

KünstlerInnen
Close

KW Institute for Contemporary Art

KW Institute for Contemporary Art

Auguststraße 69

10117 Berlin               

Öffnungszeiten

29.5.–3.8.2014

Di–So

12–22 Uhr

Montags geschlossen

Verkehrsanbindung

S-Bahn S5, S-Bahn S7 (beide Hackescher Markt), S-Bahn S1, S-Bahn S2 (beide Oranienburger Straße), U-Bahn U8 (Weinmeister Straße), U-Bahn U6 (Oranienburger Tor), Tram M6 (Oranienburger Straße), Tram M8 (Rosenthaler Platz)

KünstlerInnen
Close

Crash Pad

Crash Pad

c/o KW Institute for Contemporary Art, Vorderhaus

Auguststraße 69

10117 Berlin

Öffnungszeiten

26.1.–3.8.2014

Sa–So

14–18 Uhr

Verkehrsanbindung

S-Bahn S5, S-Bahn S7 (beide Hackescher Markt), S-Bahn S1, S-Bahn S2 (beide Oranienburger Straße), U-Bahn U8 (Weinmeister Straße), U-Bahn U6 (Oranienburger Tor), Tram M6 (Oranienburger Straße), Tram M8 (Rosenthaler Platz)

KünstlerInnen
Close

Newsletter abonnieren

Close