Konferenz und erste Generalversammlung der International Biennial Association (IBA)

Why Biennial?
Why Associate?
Konferenz und erste Generalversammlung der International Biennial Association (IBA)
10.–13.7.2014
Haus der Kulturen der Welt (HKW), Berlin
Anlässlich der ersten Generalversammlung der International Biennial Association (IBA) in Berlin versammeln sich vom 10. bis 13. Juli 2014 Expertinnen und Experten für internationale Biennalen im Haus der Kulturen der Welt (HKW).
Das Format der Biennale hat sich längst über kulturelle, soziale und politische Grenzen hinweg verbreitet und ist zu einem sichtbaren und bedeutenden Medium für zeitgenössische Kunst und für die Entwicklung öffentlicher Diskurse geworden. Die Vielfalt der Biennale-Ausstellungen zeigt das anhaltende Bestreben nach Innovation und Entwicklung, aber auch nach neuen Perspektiven in der Kunst, die durch lokale Milieus und neue soziopolitische Kontexte bestimmt werden. Vor diesem Hintergrund möchte die IBA ein Netzwerk für einen professionellen Austausch der Biennalen in der zeitgenössischen Kunstwelt etablieren. Ihr Ziel ist es, eine aktive Auseinandersetzung darüber zu führen, wie sich Biennalen innerhalb der globalen Kunstwelt entwickeln und wie sie inmitten der aktuellen Geschehnisse auf soziopolitische Herausforderungen reagieren können.
Die öffentliche Konferenz am 11. Juli 2014 bringt KünstlerInnen, KritikerInnen, KunsthistorikerInnen, KuratorInnen und Biennale-DirektorInnen zusammen, die für die Formulierung wichtiger Fragestellungen und Entwicklungen von Biennalen verantwortlich sind. Die Konferenz ist als eine zweiteilige Veranstaltung mit jeweils einem programmatischen Vortrag und einer Podiumsveranstaltung geplant und widmet sich im ersten Teil der Frage „Why Biennial?“ sowie dem Thema „Biennial Writing–Re-assessing Art History“. Im zweiten Teil des Programms werden Impulse und Perspektiven der IBA unter der Fragestellung „Why Associate?“ betrachtet, was schließlich das weitergefasste Diskussionsfeld zum Thema „Institutional Critique – How to be Self-Critical in Biennial Work“ eröffnet.
PROGRAMM
Konferenz
Freitag, 11.7.2014
Haus der Kulturen der Welt (HKW), John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
Öffentliche Veranstaltung/Freier Eintritt
Anmeldung: iba@berlinbiennale.de
Live-Stream: www.hkw.de
10–10:30 Uhr
Willkommen
10:30–11:15 Uhr
Keynote: Why Biennial?
Maria Hlavajova, Künstlerische Leiterin, BAK, basis voor actuele kunst, Utrecht und FORMER WEST
11:45–13:30 Uhr
Podiumsdiskussion: Biennial Writing – Re-assessing Art History
- Bruce Altshuler, Direktor, Museum Studies Program, New York University
- Nicolas Bourriaud, Direktor, École Nationale Supérieure des Beaux-Arts/Kurator, Taipei Biennial 2014
- Juan A. Gaitán, Kurator, 8. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Moderiert von Koyo Kouoh, Gründungsdirektorin, RAW Material Company
15–15:45 Uhr
Keynote: Why Associate?
Bartomeu Marí, Präsident,
International Committee for Museums and Collections of Modern Art/
Direktor, Barcelona Museum of Contemporary Art
16:15–18 Uhr
Podiumsdiskussion: Institutional Critique – How to be Self-Critical in Biennial Work
- Galit Eilat, Ko-Kuratorin, 31. São Paulo Biennale
- Hedwig Fijen, Direktorin, Manifesta – The European Biennial of Contemporary Art
- Geeta Kapur, Kunstkritikerin und Kuratorin
- Ahmet Öğüt, Künstler
Moderiert von Bige Örer, Direktorin, Istanbul Biennial
IBA Generalversammlung
Samstag, 12.7.2014, 10–17:30 Uhr
Haus der Kulturen der Welt (HKW), John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
Nur für IBA-Mitglieder
Anmeldung: info@biennialassociation.org
Weitere Informationen: www.biennialassociation.org
Informationen zur 7.-1. Berlin Biennale: www.berlinbiennale.de/blog/